|


Foto (c) Nathalie Bauer
Montag, 4. November 2019
Andreas
Altmann – Leben in allen Himmelsrichtungen
19.30 Uhr im Taschenbuchladen Krüger Färbergäßchen 1, 86150 Augsburg
Leben in allen Himmelsrichtungen
Wer
in
fremde Länder und ferne Gegenden reist, wird dreifach belohnt: Er
lernt die Welt, die Weltbewohner und sich selbst kennen. Nur wenige
können davon besser erzählen als Andreas Altmann, der
begnadete
Reporter, der uns in diesem Buch auf seine Reisen mitnimmt und an
seinen wundersamen, zuweilen heiteren, bisweilen erschütternden
oder
aberwitzigen Begegnungen teilhaben lässt. Jeder Erdteil kommt vor.
Mit Gütigen und Bösen, mit Waghalsigen und Verzweifelten, mit
Frauen und Männern, die um ihr Leben bangen, und anderen, die vor
Übermut schäumen - und mit Landschaften, die ein Herz aus
Stein
rühren.
Der Band versammelt die besten von
Altmanns gefeierten
Reportagen, ein literarisches Reisebuch voller Leben in allen
Himmelsrichtungen.
Andreas
Altmann studierte Psychologie und Jura und arbeitete in den
verschiedensten Berufen, u. a. als Taxifahrer, Anlageberater,
Nachtportier und Dressman. Nach einer Ausbildung und mehreren
Engagements als Schauspieler lebte er in einem indischen Ashram und
einem Zen-Kloster in Kyoto. Lange Reisen führten ihn durch Afrika,
Asien und Südamerika. Er veröffentlichte Reportagen in Magazinen
wie Geo, Stern und Merian und erhielt 1992
den Egon-Erwin-Kisch-Preis. Mit Michael Martin veröffentlichte er
2002 bei Frederking & Thaler den hoch gelobten Bild- und Textband
„Unterwegs in Afrika“. Altmann lebt in Paris.
Andreas
Altmann ist für seine Bücher und Reportagen mehrfach ausgezeichnet
worden: Neben dem renommierten Egon-Erwin-Kisch-Preis erhielt er den
Weltentdecker-Preis in Zürich; für sein Buch „34 Tage, 33
Nächte“, das bei Frederking & Thaler erschienen ist, erhielt
er den Johann-Gottfried-Seume-Preis. Bevor er mit dem Schreiben
begann, studierte er Jura und Philosophie und war als Schauspieler am
Münchner Residenztheater und am Wiener Schausielhaus engagiert.
Neben Büchern veröffentlicht er Reisereportagen u. a. in GEO,
Stern, Mare und der ZEIT. Altmann lebt in Paris.
Eintritt: 12 Euro/ erm. 8 €


|

|